Stand: 17.02.2025
Fristen und Termine
Meldungen 14.04.2025
Nachmeldungen 09.05.2025, 09:00 Uhr
Ummeldungen 10.05.2025, 07:00 Uhr
Mannschaftsführerbesprechung 10.05.2025 , 09:00 Uhr, Bootshaus
Grundsätzliche Regelungen
Es handelt sich um einen allgemeinen Wettkampf und es gelten die aktuellen Wettkampfbestimmungen:
https://kanuslalom.de/index.php/downloads/category/1-wettkampfbestimmungen
und die Ausnahmeregelungen NRW.
Mannschaftsführerbesprechung
Diese findet statt am:
10.05.2025, 09:00 Uhr
Ort:
Bootshaus
Organsation
Veranstalter | Leitung |
---|---|
Ausrichter | Kanu und Surfverein Schwerte e.V. |
Wettkampfleitung | Oliver Schade |
Organisation | |
Streckenplanung | |
Rettungsdienst | DLRG Schwerte |
Catering KVS-Gelände | KVS |
Zeitnahme | Oliver Schade, Gregor Kreul |
Technik | |
Wettkampfbüro | Manfred Stainert, Felix Machate |
Sprecher | David Litfin, Tillmann Röller |
Offizielle
Hauptschiedsrichter | Name |
---|---|
Jury 1 | n.n. |
Jury 2 | n.n. |
Jury 3 | n.n. |
Streckenschiedsrichter | n.n. |
Die Einteilung der Kampfrichter erfolgt durch den Hauptschiedsrichter vor Ort. Zusätzliche, nicht im Zeitplan aufgeführte Besprechungszeiten werden vom Hauptschiedsrichter vor Ort bekanntgegeben. Die Kampfrichterunterlagen werden im Rahmen der Kampfrichterbesprechung ausgegeben.
Anzahl der Kampfrichter
Anzahl Sportler | Anzahl Kampfrichter |
---|---|
bis 5 | 1 |
bis 10 | 2 |
bis 16 | 3 |
bis 26 | 4 |
bis 36 | 5 |
usw. |
Dabei müssen mindestens die Qualifikation 3 besitzen: bei 2 zu stellenden KR = 1, ab 4 zu stellenden KR = 2.
Meldefristen
Art | Termin |
---|---|
Meldungen | 14.04.2025 |
Nachmeldungen | 09.05.2025, 09:00 Uhr |
Ummeldungen | 10.05.2025, 07:00 Uhr |
Mannschaftsmeldungen | 10.05.2025, 18:00 Uhr |
Die Mannschaftsmeldungen sind in den Briefkasten beim Regattabüro einzuwerfen. Abhängig von der Entscheidung des Hauptschiedsrichters kann ggf. bei bereits getätigter vollständiger und nicht geänderter Meldung der Mannschaft auf eine erneute Meldung verzichtet werden.
Meldeadresse
Boote und Materialanforderungen
Wir weisen darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen Pkt. 1.3.4 der Deutschen Wettkampfbestimmung (Material- und Sicherheitsbestimmungen) einzuhalten ist.
Teilnahmegebühren
Klasse | E/M | Preis | Hinweis |
---|---|---|---|
Schüler | Einzel/Mannschaft | 5,00 € | je Start |
Jugend/Junioren | Einzel/Mannschaft | 7,00€ | je Start |
Senioren | Einzel/Mannschaft | 9,00€ | je Start |
Nach-, Ab-, Ummeldungen
Nachmeldungen sind nach Fristablauf kostenpflichtig.
Hinweis:
Bitte beachten Sie bei der Meldungserstellung die sorgfältig geplante Rennfolge insbesondere im Falle von Mehrfachstarts in unterschiedlichen Bootsklassen.
Für Nachmeldungen berechnen wir die zusätzliche Bearbeitungsgebühr:
Art | Preis | Bemerkung |
---|---|---|
Nachmeldegebühr | 10,00€ | je Start |
Rennfolge
Die Rennfolge mit Rennen, Bootsklasse, Altersklasse, Namen/Vornamen/Verein der Wettkämpfer kann dem Zeitplan und der Startliste entnommen werden.
Startfolge
Es wird gemäß den Vorgaben der DWB gestartet.
Startabstände
Altersklasse | Sekunden |
---|---|
Einzel, U10 und jünger | 60 |
Einzel | 45 |
Mannschaft | 60 |
Bootsklassen
Gestartet wird in den üblichen Bootsklassen (vergl. insbesondere Kapitel 1.3.3.1 der Wettkampfregeln Kanu-Slalom (WR-KSL 2024)).
Darüber hinaus werden am Samstag Rennen in der Bootsklasse "Kayak-Cross" entsprechend der Absprache der Fachwartetagung angeboten.
Gestartet wird in den Altersklassen - jeweils männlich und weiblich-
Startlisten
Die Ausgabe einer aktuellen Startliste erfolgt nach der Korrektur im Rahmen der Mannschaftsführerbesprechung. Bis dahin ist die im Vorprogramm dargestellte Startliste gültig.
Hier geht es zum Vorprogramm:
Startnummernaus -und rückgabe, Rechnung
Die Startnummern werden gemäß des Zeitplans im Vereinshaus (Jugendraum) ausgegeben. Voarussetzung ist die vorherige Zahlung der Rechnung.
Die Rückgabe der Startnummern erfolgt an die Ausgabestelle im Vereinshaus. Nicht zurückgegebene Startnummern werden in Rechnung gestellt.
Meldeergebnisse
Zeitplan
Startlisten
Ergebnisse
Ergebnisse/Informationen
Relevante Informationen sind über
www.schwerter-ruhrslalom.de
und
https://liveresults.kanuslalom.de/#/
abrufbar.
Ergebnisse werden im Umfeld des Regattabüros auch ausgehangen.
Siegerehrungen
Die Siegerehrungen finden grds. ca. 30 Minuten nach der letzten Protestzeit statt. Änderungen in Absprache mit dem Hauptschiedsrichter behalten wir uns vor und wir werden rechtzeitig darüber informieren.
Freies Training
Altersklasse | Datum | von | bis | Wasserrettung | Flulicht | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|
alle | 09.05.2025 | unbegrenzt | unbegrenzt | NEIN | NEIN | auf eigene Gefahr |
Schüler | 10.05.2025 | 10:00 Uhr | 11:00 Uhr | JA | NEIN |
Das Training am 10.05.2025 ist ausschließlich mit Startnummern zugelassen.
Einschränkungen des Trainings behalten wir uns vor.
Veranstaltungsort
Kanu- und Surf-Verein Schwerte e.V. (KVS)
Detlef-Lewe-Weg 1
58239 Schwerte
Ein- und Ausstieg
Übersicht über den Ein- und Ausstieg
Parken und Campieren
KVS-Gelände:
Auf der Wiese vom KVS darf mit Wohnwagen und Zelten grundsätzlich mit Wohnwagen oder Zelte campiert werden. Wohnmobile oder ähnliches (KfZ) dürfen aufgrund des Wasserschutzes hier nicht stehen.
Da der Platz begrenzt ist, bitten wir um sparsame Nutzung der Fläche, um möglichst viele Übernachtungsmöglichkeiten anbieten zu können.
Bitte melden Sie Ihren Bedarf zuvor an (schwerter-Ruhrslalom@web.de).
Auf dem Hof und am Rand vom Detlef-Lewe-Weg ist das Parken nicht gestattet.
Zum Be- und Entladen sind die Fahrzeuge sofort wieder zu entfernen.
Achtung - Wichtig!
Gelände der Stadtwerke Schwerte/öffentlicher Raum:
* Nutzung: Der Parkplatz der Stadtwerke Schwerte darf ausschließlich zum Parken verwendet werden. Bitte parkt nur in den vorgegebenen Parkzonen.
* E-Ladesäulen: Diese sind ausschließlich für E-Autos während der Ladezeit vorgesehen und dürfen nicht als dauerhafte Parkmöglichkeit genutzt werden.
* Parkzeiten: Das Parken auf dem Gelände ist erst ab 15 Uhr am 28.06. gestattet, da es sich um einen unternehmensgebundenen Parkplatz handelt.
* Einschränkungen: Vermeidet das Parken auf dem hinteren Garagenhof und haltet die Betriebsausfahrten stets frei.
* Übernachten: Aufgrund vergangener Vorkommnisse ist das generelle Übernachten sowie Campen (insbesondere Wohnmobile, Camping Vans, umgebaute Autos, etc.) auf diesem Parkplatz nicht mehr erlaubt.
Für Fehlverhalten / Ordnungswidrigkeiten übernimmt der KVS keine Haftung.
Wohnmobilstellplatz:
Eine Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile besteht am Reiche des Wassers. Die Adresse lautet: Im Reiche des Wassers 3, 58239 Schwerte. Hier gilt das Prinzip "first come, first serve", da der KVS keine Parkplätze reservieren kann. Wir empfehlen das Parken auf dem gebührenfreien Langzeitparkplatz P3. Der Fußweg zum KVS beträgt etwa 10 Minuten.
Zelte und Wohnwagen:
Diese dürfen weiterhin auf der Fußballwiese am KVS aufgestellt werden.
Weitere Parkmöglichkeiten:
Amtsgericht: Fahrzeughalter, die über das Wochenende am KVS übernachten, bitten wir nach dem Ausladen ihr Fahrzeug am Amtsgericht zu parken. Die Adresse lautet: Hagener Str. 40, 58239 Schwerte. Der Fußweg zurück zum Verein beträgt etwa 5 Minuten.
Orientierung und Unterstützung
Solltet ihr euch in Schwerte nicht auskennen, orientiert euch bitte an den ausgehangenen Piktogrammen oder fragt unsere Vereinsmitglieder vor Ort.
Einweisung und Anweisungen
Um ein Parkchaos zu vermeiden, bitten wir euch, den Anweisungen des einweisenden Personals Folge zu leisten. Unser Personal ist an den folgenden Standorten stationiert:
Amtsgericht
Parkplatz der Stadtwerke
Parkplatz des KVS
Fußballwiese
Übernachtung
Art | Preis | Hinweis |
---|---|---|
Übernachtung | 5,00€ | pro Person und Nacht |
Strom | 5,00€ | pro Anschluss pauschal einmalig |
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
http://www.schwerte.de/kultur-und-freizeit/uebernachtung/hotels-und-pensionen.html
Rahmenprogramm
Wir bieten ein buntes Rahmenprogramm.
Rettungsdienst
Das Organisationsteam weist darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr geschieht.
Bootslagerung und Paddlutensilien
Es ist darauf zu achten, dass die Boote so gelagert werden, dass sie windgeschützt liegen und keine Rettungswege oder Wege blockieren. Die Lagerung erfolgt auf eigene Gefahr. Der KVS übernimmt keine Haftung bei Verlust.
Rücksichtnahme
Das Organisationsteam bittet alle Teilnehmer und Besucher um gegenseitige Rücksicht. Besonders auf dem engen Ruhrradwanderweg ist auf den laufenden Rad-Verkehr sowie auf achtsames Tragen der Boote zu beachten.
Für Notdürftigkeiten stehen ausreichende Sanitäranlagen zur Verfügung.
Mannschaftszelte
Es gibt die Möglichkeit, geordnet im hinteren Teil unserer Sportwiese Euer Mannschaftszelt zu errichten. Bitte beachtet unbedingt hierbei die Anweisungen zur Platzvergabe vor Ort.
Frühstück/Gastronomie
Abendessen
Enzelpersonen können einfach zum Abendessen vorbeikommen.
Gruppen bitte vorbestellen
Regattafrühstück
Vorbestellung zwingend notwendig
Brötchenbestellung
ist ebenfalls mit Vorbestellung bei Jens möglich.
Vorbestellungen
per Mail an
oder per Telefon:
+49 2304 16641
bootshaus@kvs-schwerte.de